DienstleistungenVersicherungenHofprojekteFachwissenRechtsfragenDebattenÜber uns

Fachwissen

Bauern wissen, was sie tun. Egal ob Milchwirtschaft, Ackerbau oder Tierhaltung - sie sind Profis auf ihrem Gebiet.

Die Landwirtschaft untersteht einem ständigen Wandel. Ob Änderungen im Pachtrecht oder invasive Pflanzen. Bei uns erfahren Sie all das, was Sie nicht schon wussten.

Fachwissen

Internetverbindung

Geschwindigkeit der Internetverbindung

Ein Internetanschluss mit ausreichender Geschwindigkeit ist auch in der Landwirtschaft eine wichtige Voraussetzung. Im Kanton St. Gallen ist beispielsweise seit dem Jahr 2014 die Gesuchstellung für die Direktzahlungen nur noch über das Internet möglich. Die Meldungen in der Tierverkehrsdatenbank erfolgen über das Internet und viele Informationen sind am einfachsten über das Internet zu finden. Aufgrund des Standorts sind Landwirtschaftsbetriebe oftmals mit einer sehr niedrigen Bandbreite ans Internet angeschlossen. Diese Seite zeigt die Hintergründe und Möglichkeiten zur Verbesserung der Internet-Verbindungsgeschwindigkeit auf.

Einflüsse auf die Geschwindigkeit

Lange Kupferkabel verringern die Geschwindigkeit

Die Bandbreite über ein Kupferkabel ist durch die Kabellänge zwischen Hausanschluss und Ortszentrale begrenzt. Je länger das Kabel, desto tiefer ist die technisch maximal erreichbare Bandbreite des Internetanschlusses und damit die Geschwindigkeit des Datentransfers.

ISDN verringert die Geschwindigkeit

Ein ISDN-Anschluss mit Multiline stellt zwei oder mehrere Rufnummern zur Verfügung und erlaubt das parallele Telefonieren gleichzeitig. Allerdings sinkt die verfügbare Bandbreite für den Internetanschluss stark. Mit dem Breitband-Checker kann angezeigt werden, welche Geschwindigkeit mit und ohne ISDN bei einem Anschluss zu erwarten ist.

Verkabelung im Haus

Die Verkabelung vom Hausanschluss bis zum Modem hat ebenfalls einen Einfluss. Wenn die Kabel ohne Abschirmung neben anderen Kabeln und über eine grössere Distanz geführt werden, beeinträchtigt dies das Signal. Weiterführende Auskunft erhalten Sie von Ihrem Elektriker.

Breitband-Checker

Der Breitband-Checker zeigt die technisch mögliche Bandbreite in Kbit/s an Ihrem Anschluss an. Dazu geben Sie Ihre Anschlussnummer (Festnetz-Telefonnummer) ein und klicken auf «Prüfen». Es wird angezeigt, welche Technologien an Ihrem Anschluss möglich sind, in der Regel ist dies im ländlichen Raum nur ADSL. Im Abschnitt erweitere Prüfung können Sie mit Klick auf «Ihre technische Bandbreite» die technisch maximal mögliche Bandbreite an Ihrem Anschluss anzeigen lassen. Entspricht diese technisch maximal mögliche Bandbreite der aktuellen Geschwindigkeit Ihres Anschlusses, so haben Sie auf Ihrer Anschlussleitung das Potential ausgeschöpft. Falls nicht, können Sie mit der Swisscom (0800 800 800) oder dem Elektriker Ihres Vertrauens besprechen, wie das Maximum ausgeschöpft werden könnte. Reicht die verfügbare Geschwindigkeit nicht aus, können Sie Alternativen zum Kabelanschluss prüfen.

Grundversorgung

Der Bund verpflichtet die Swisscom als Konzessionsinhaberin, eine minimale Übertragungsgeschwindigkeit von 2000 Kbit/s beim Herunterladen und 200 Kbit/s beim Hochladen zu garantieren. Die Preisobergrenze beträgt inkl. Telefonanschluss bei der Grundversorgung 55 Fr./Monat exkl. Mehrwertsteuer. Beim Internetzugang in der Grundversorgung hat der Bundesrat die minimale Datenübertragungsrate per 1.1.2018 auf 3000/300 Kbits/s erhöht. Ziel der Grundversorgung ist, ein Basisangebot von grundlegenden Fernmeldediensten allen Bevölkerungskreisen in allen Landesteilen zur Verfügung zu stellen.

Falls die technische Bandbreite die Grundversorgung nicht erreicht, haben Sie das Anrecht auf eine alternative Verbindung mit der in der Grundversorgung garantierten Bandbreite. Auskunft zu Alternativen erhalten Sie über die Auskunft-Nummer von Swisscom: 0800 800 800.

Die Swisscom bietet bei der Grundversorgung zwei Varianten zur Auswahl: Die Internetverbindung über Satellit und die Internetverbindung über das Mobilfunknetz. Die Geschwindigkeit ist dabei auf Übertragungsgeschwindigkeit der Grundversorgung begrenzt. Für das Angebot über das Mobilfunknetz ist die Voraussetzung, dass die Netzabdeckung mit mindestens 3G und ausreichender Signalstärke vorhanden ist. Beim Internet über Satellit besteht eine Limitierung der Datenmenge. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter.

Alternativen zum Kabelanschluss

Wenn die Angebote der Grundversorgung nicht in Frage kommen, können folgende weiteren Alternativen geprüft werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit als in der Grundversorgung erreicht werden soll.

Zugang über das Mobilfunknetz mit einem LTE-Modem von Swisscom

Diese Variante bietet sich an, wenn die Geschwindigkeit über das Mobilfunknetz am benötigten Standort ausreichend ist. Die Mobilfunknetz-Abdeckung von Swisscom kann hier eingesehen werden. Dabei muss mindestens 3G (bis zu 42 Mbit/s) und vor allem eine gute Signalstärke vorhanden sein, damit eine ausreichende Geschwindigkeit erreicht wird. Es ist zu empfehlen, zuvor mit einem Smartphone die Geschwindigkeit vor Ort zu messen (siehe Kapitel Geschwindigkeit des Anschlusses messen). Die Messung sollte am gleichen Standort durchgeführt werden, wie das geplante Empfangsgerät platziert wird.

Die Mobilfunkanbieter haben oftmals Datenlimiten pro Monat. Werden diese überschritten, wird die Verbindungsgeschwindigkeit stark gedrosselt. Dies ist für die Internetverbindung eines Computers in der Regel nicht tauglich, da beispielsweise die Software-Updates bereits einen grossen Teil der Datenlimite aufbrauchen können. Eine Alternative sind in diesem Fall die Datenabos von Swisscom, welche die Geschwindigkeit limitieren, nicht die Datenmenge.

Zugang über das Mobilfunknetz mit einem LTE-Modem von Sunrise

Diese Variante bietet sich an, wenn die Geschwindigkeit über das Mobilfunknetz am benötigten Standort ausreichend ist. Die Mobilfunk-Abdeckung von Sunrise kann hier eingesehen werden. Dabei muss 4G und eine gute Signalstärke vorhanden sein, damit eine ausreichende Geschwindigkeit erreicht wird (vgl. Text zu LTE-Modem von Swisscom).

Beim Anbieter Yall0 haben Sie unlimitierte Datenmenge über das Mobilfunknetz von Sunrise mit einer maximalen Geschwindigkeit von 21 Mbit/s Download und 8 Mbit/s Upload. Diese Geschwindigkeit erlaubt beispielsweise auch Fernsehen über das Internet. Die Kosten sind mit 29 Fr./Mt verhältnismässig tief. Der Telefonanschluss kann weiterhin bei einem anderen Anbieter über das Kabel bezogen werden.

Richtstrahlverbindung mit WLAN Falls Sichtkontakt zu einem Gebäude mit einem schnellen Internetschluss besteht, kann die Installation einer WLAN-Richtstrahlverbindung geprüft werden. Damit können bis zu 20 Kilometer überbrückt werden. Die Installation verursacht einigen Aufwand und Kosten, womit diese Variante eher für technisch versierte Personen in Frage kommt, die viel in Eigenleistung umsetzen können. 
Verbindung über Satellit Die Internetverbindung über Satellit ist unabhängig vom Standort, sofern Elektrizität vorhanden ist. Es wird eine Satellitenschüssel installiert, ähnlich wie beim Satelliten-Fernsehen. Zu beachten ist die Datenlimite, welche die meisten Anbieter haben. Ab einer gewissen Datenmenge wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Den Bericht zu einem Praxisbeispiel finden Sie unter weitere Informationen in der rechten Spalte.

Geschwindigkeit des Anschlusses messen

Die effektiv verfügbare Internetverbindungsgeschwindigkeit kann über diese Internetseite gemessen werden. Wichtig ist, dass

  • während der Messung andere Computer/Smartphones, welche am gleichen Internetanschluss hängen, abgeschaltet sind.
  • Falls die Messung mit einem Gerät mit WLAN-Anschluss gemacht wird, sollte das Gerät beim Test in Sichtverbindung zum WLAN-Sender sein, damit nicht die WLAN-Verbindung der begrenzende Flaschenhals ist.

Die Anzeige des Geschwindigkeitstests erfolgt in Mbit/s.

1 Mbit/s entspricht 1000 Kbit/s.

Leerrohre vom Netzbetreiber

Bei der Verlegung von Rohrleitungen, wie beispielsweise bei Kanalisationsanschlüssen kann es sinnvoll sein, den Netzbetreiber darüber zu informieren. Dieser hat je nach Situation ein Interesse Leerrohre zur Verfügung zu stellen, damit für den späteren Ausbau nur noch die Leitungen eingezogen werden müssen. Auskunft erhalten Sie beim Netzbetreiber.

Umrechnung von Geschwindigkeitsmassen

Im Zusammenhang mit Datenmengen pro Zeiteinheit werden unterschiedliche Einheiten oder Bezeichnungen verwendet.

Datenmenge pro Sekunde

  • Kilobit pro Sekunde = Kbit/s = Kbps
  • Megabit pro Sekunde = Mbit/s = Mbps
  • 1 Mbit/s = 1‘000 Kbit/s

Unterschied Bit und Byte beachten

Nicht zu verwechseln ist die Einheit Bit mit der Einheit Byte. So ist ein Kilobit (Kbit) nicht gleich einem Kilobyte (KB). Ein Kilobyte entspricht 8 Kbit. Computer-Programme verwenden oft die Einheit KB/Sekunde (KB/s oder Kbs). Bei einem Anschluss mit 2000 Kbit/Sekunde Download (Herunterladen) und 200 Kbit/Sekunde Upload (Hochladen) zeigt beispielsweise der Internet Explorer, welcher die Einheit KB/s verwendet, maximal eine Download-Geschwindigkeit von 250 KB/Sekunde an. Der Wert ist in der Einheit Byte somit 8 Mal geringer als in Bit, die Geschwindigkeit jedoch dieselbe.